Neuromantiker

Neuromantiker
Neu|ro|man|ti|ker

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neuromantiker — Neu|ro|man|ti|ker, der: Vertreter der Neuromantik. * * * Neu|ro|man|ti|ker, der: Vertreter der Neuromantik …   Universal-Lexikon

  • Davíð Stefánsson — (* 21. Januar 1895in Fagraskógi am Eyjafjörður; † 1. März 1964 in Möðruvellir (Hörgárdalur)) war ein Schriftsteller aus Island. Seine bekanntesten Werke sind der Gedichtband Svartar fjaðrir und das in Island oft aufgeführte Theaterstück Gullna… …   Deutsch Wikipedia

  • Бунгерт Август — выдающийся немецкий композитор, принадлежащий к разряду так называемых Neuromantiker . Род. в 1846 г. К лучшим его сочинениям следует отнести Народные и ремесленные песни ( Volks und Handwerkslieder ), диапазон которых не превышает октавы.… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Blommér — Wiesenelfen, 1850, Nationalmuseum, Stockholm Nils Blommér (* 12. Juni 1816 in Blommeröd, Schonen; † 1. Februar 1853 in Rom; eigentlich Nils Jakob Olsson) war ein schwedischer Maler, der hauptsächlich in …   Deutsch Wikipedia

  • Echegaray — José Echegaray (1904) José Echegaray y Eizaguirre (* 19. April 1832 in Madrid; † 14. oder 16. September 1916 ebenda) war ein spanischer Dramatiker und Politiker. Als Neuromantiker trug er wesentlich zur Weiterentwicklung des spanischen Dramas… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Braun — (* 4. November 1885 in Wien; † 29. November 1973 in Klosterneuburg, Niederösterreich) war ein österreichischer Schriftsteller, Dichter und Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • José Echegaray — y Eizaguirre (* 19. April 1832 in Madrid; † 4., 12., 14. oder 16. September 1916 ebenda) war ein spanischer Dramatiker und Politiker. Als Neuromantiker trug er wesentlich zur Weiterentwicklung des spanischen Dramas bei; seine Stücke wurden in… …   Deutsch Wikipedia

  • Levertin — Oscar Levertin, Gemälde von Carl Larsson 1906 Oscar Ivar Levertin (* 17. Juli 1862 im Socken Gryt, Gemeinde Valdemarsvik bei Norrköping; † 22. September 1906 in Stockholm) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Nils Blommer — Wiesenelfen, 1850, Nationalmuseum, Stockholm Nils Blommér (* 12. Juni 1816 in Blommeröd, Schonen; † 1. Februar 1853 in Rom; eigentlich Nils Jakob Olsson) war ein schwedischer Maler, der hauptsächlich in …   Deutsch Wikipedia

  • Nils Blommér — Wiesenelfen, 1850, Nationalmuseum, Stockholm Nils Blommér (* 12. Juni 1816 in Blommeröd, Schonen; † 1. Februar 1853 in Rom; eigentlich Nils Jakob Olsson) war ein schwedischer Maler, der hau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”